Um "bösen Überraschungen", wie einer leeren Gasflasche, vorzubeugen, entschieden wir uns für eine komfortable Möglichkeit, den Füllstand unserer Gasflasche anzeigen zu lassen: per Bluetooth und App auf dem Handy
Wenn es um das Ablesen des Füllstands einer Gasflasche geht, gibt es ja mehrere Mittel und Wege und inzwischen auch diverses Zubehör hierfür.
Wir entschieden uns gegen „Stifte“, „Aufkleber“ und sonstige Methoden und für das komfortable Ablesen „aus der Ferne“, also ohne an die Gasfalsche gehen zu müssen. Wie das funktioniert? Ganz einfach:
Der kleine batteriebetriebene Gasstandsanzeiger hält per Magnete am Boden der Gasflasche und misst den Füllstand des Inhalts. Abgerufen werden kann dieser bequem per App, indem man eine Bluetooth-Verbindung zum Gerät herstellt.
Falls man im Besitz einer Aluminiumflasche ist, benötigt man zusätzlich noch einen Halter (Spannblech) für das Gerät, was auf uns aber nicht zutraf, da wir noch eine „klassische“ Stahl-Gasflasche mitführen.
Überwacht werden können übrigens bis zu 4 Gasflaschen. Wir führen dank unserer Dieselheizung ja nur eine mit, daher genügt uns das definitv.
In einer Minute erledigt: Man muss eigentlich nur einen kleinen Teil des mitgelieferten Kontaktgels auf den Sensor auftragen und das Gerät an der unteren (geraden) Fläche der Gasflasche „befestigen“.
Durch die Magnete sucht sich das Gerät fast von selbst die korrekte Position und bleibt dort in Position, wenn auch nicht „bombenfest“, aber es ist uns noch nie abgefallen oder abhanden gekommen.
Die App „Mopeka“ ist für Android und iOS in dem jeweiligen App-Store verfügbar.
Nachdem man den Bluetooth-Pairing Modus am Gerät als auch im Smartphone aktiviert hat (kennt man z.B. von Kopfhörern oder anderem Zubehör…), findet die App den Sensor und koppelt sich.
In den Settings kann man folgende Einstellungen vornehmen:
Angezeigt werden bei erfolgter Kopplung und Verbindung folgende Informationen, die auch grafisch überzeugen und einen guten schnellen Überblick vermitteln:
Mit einer vollen 11kg Gasflasche wurden auch die vollen 100% angezeigt. Ohne jetzt auf das letzte Gramm zu schauen, würde ich sagen, dass die App einen einigermaßen genauen Wert zurückliefert. Anhand der Verbräuche (Gasgrill, Warmwasser, Gasherd) sind die Werte auch plausibel und glaubhaft.
Die Einrichtung und der Anschluss verliefen probemlos und die einfache Bedienung des Geräts an sich als auch der App wissen zu überzeugen. Man kann sich bequem per Bluetooth über die App den Füllstand anzeigen lassen und ist so vor "bösen Überraschungen" gewappnet. Mit um die 50 EUR ist der Füllstandsanzeiger natürlich nicht gerade günstig, wird sich aber hoffentlich über Jahre bewähren.
Ein kleines Manko, aber für uns nicht wirklich schlimm: die App gibt es leider nur in englischer Sprache - allerdings versteht man dank der optischen Symbole und Grafiken sehr schnell, um was es geht.
Wir haben sämtliche Artikel selbst erworben und wurden weder vom Hersteller der gezeigten Produkte, noch vom Händler / Vertreiber in irgendeiner Art und Weise gesponsert! Unsere Bewertung und Meinung ist daher nicht beeinflusst und resultiert ausschließlich auf unseren eigenen Erfahrungen! Wir posten hier nur Sachen, hinter denen wir auch stehen und die wir guten Gewissens weiterempfehlen können.
Beim Kauf des Produktes über den Partner- bzw. Affiliate-Link erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die Server- und Hostingkosten reduzieren und die Seite weiterhin werbe- und bannerfrei betrieben können. Der Kaufpreis ändert sich für euch jedoch nicht! Vielen Dank für euer Verständnis!
Unsere Camping- und Wohnmobil-Grundausstattung – über 100 Teile in 12 Kategorien!
Copyright 2023 by CampingAuszeit. Alle Rechte vorbehalten.